Das DISG Modell
Das DISG Modell ist ein zweidimensionales Modell und beschreibt beobachtbares Verhalten beim Menschen. Das Verhalten basiert auf unterschiedlichen Bedürfnisstrukturen, die das Verhalten prägen.
Die erste Dimension ist die Verbundenheitsdimension und beschreibt den Wunsch eines Menschen in wie er mit anderen verbunden, oder eher für sich sein möchte.
Die zweite Dimension ist die Kontrolldimension, bei der es darum geht, in welchem Maß eine Person in einer Beziehung versucht, entweder selbst die Kontrolle auszuüben oder sich an die Person, die die Kontrolle ausübt, anzupassen.
Aus beiden Dimension entstehen vier Ausprägungen. Dominante Verhaltensweisen, initiative Verhaltensweisen, stetige Verhaltensweisen und gewissenhafte Verhaltensweisen. Je nach Situation und Rollenverständnis bewegen wir uns auf beiden Achsen.
Aufgrund unserer Forschungen, bei der wir mit dem adaptiven Testing und einer Likert-Skala arbeiten, können wir beim DISG Test online den Punkt auf dem Kreismodell exakt bestimmen. Die DISG Analyse dauert ca. 15 Minuten der in einen 20 seitigen Report über die Verhaltenspräferenzen einer Person mündet und beschreibt, wie die Person mit anderen Menschen besser kommunizieren kann.
Das DISG Wissen zeigt Menschen auf, wie sie gute Beziehungen bauen können und wie sie kommunizieren müssen, damit sie besser verstanden werden.
Überall wo Menschen interagieren, wird DISG eingesetzt.. Vor allem im Verkauf, in der Führung, im Team und in der Konfliktbewältigung.
DISG hilft Menschen sich selbst und andere besser zu verstehen, nach dem Motto, ich muss erst verstehen, bevor ich verstanden werde.
Weil DISG aus der Beobachtung von menschlichen Verhalten entstanden ist und genau das gezeigte Verhalten beschreibt, ist es für jedermann nachvollziehbar und leicht erlernbar.
Die Bedürfnisstruktur gibt Hilfestellung für die Vertrauensbildung mit anderen Menschen.
Weitere Infos zu dem DISG Modell hier klicken